zentrum für reflexzonentherapie am fuss
![]() |
Osani, das Kreisspiel der Efé-Pygmäenkinder im Ituri Forrest, Zaire, Photo Jean Pierre Hallet. Die Kinder beginnen das Osani – Spiel, indem sie im Kreis sitzen und ihre Füsse sich berühren. Auf diese Weise fühlen sie sich alle miteinander verbunden. Der Reihe nach benennt jedes Kind einen runden Gegenstand: Die Sonne, der Mond , das Auge, der Kopf... danach sucht es ein Wort, um das Runde zu beschreiben: Den Kreis der Familie, des Zusammenseins, den Kreislauf des Mondes. Wenn ein Kind kein entsprechendes Wort für etwas Rundes findet, scheidet es aus dem Kreis aus. So bleibt am Schluss nur noch eines übrig. Die Tradition der Pygmäen besagt, dass dieses Kind ein langes und erfolgreiches Leben vor sich hat. Das Wort Osani bedeutet in ihrer Sprache “ Liebe”. |
Über uns
Die Schule in Lengnau existiert seit 20 Jahren, gegründet von Edgar Rihs, staatl. gepr. Masseur. Seit 1992 arbeitet Roland Rihs, Pflegefachmann HF und Erwachsenenbildner SVEB1 in der Schule mit. Beide führen eine Praxis, wo vor allem mit RZF, Akupunkt - Massage und Nervenreflexzonen nach Froneberg gearbeitet wird. Die Kursteilnehmer/innen erfahren und schätzen den praxisnahen Unterricht.
Zu meiner Person
![]() |
Roland Rihs, Jahrgang 1955 Dipl. Therapeut in Akupunkt-Massage nach Penzel - APM Abschluss als Eidg. dipl. Komplementärtherapeut Dipl. Reflexzonentherapeut (Schule Marquardt) Dipl. Pflegefachmann HF Familienvater (3 Kinder) |
Ausbildung und beruflicher Weg
|